Das Sommersemester am Klavier- und Jazzinstitut Ausserfern stand heuer ganz im Zeichen von "Peter und der Wolf". Nachdem die Schüler von Andreas Kopeinig mit Begeisterung dieses musikalische Märchen von Sergei Prokofieff einstudiert und in zwei gefeierten Konzerten der Öffentlichkeit präsentiert hatten, fuhren sie nun gemeinsam nach Innsbruck, um im Landestheater die Aufführung von "Peter und der Wolf" mit dem Tiroler Symphonieorchester zu besuchen.
Dieses Kinderkonzert, durch das Brigitte Fassbaender als Erzählerin sehr spannend führte, brachte zunächst das Werk "The Young Person's Guide to the Orchestra" von Benjamin Britten zur Aufführung, in dem alle einzelnen Instrumente des Orchesters vorgestellt wurden. So konnten die Schüler den Klängen der Oboe, des Fagotts, der Flöten und Klarinetten, der Hörner, Posaunen und Trompeten, der einzelnen Streichinstrumente und des Schlagwerks lauschen, bevor dann der eigentliche Höhepunkt, das musikalische Märchen "Peter und der Wolf" von Sergei Prokofieff präsentiert wurde. Es war für die Kinder und Jugendlichen ein schönes Erlebnis, jene Stücke, die sie selbst am Klavier und auf verschiedenen Blas- und Schlaginstrumenten einstudiert und gespielt hatten, nun vom Orchester zu hören. Prokofieff ist es ja wunderbar gelungen, jede Figur des Märchens mit einem musikalischen Motiv und einem bestimmten Instrument zu charakterisieren. Die Schüler waren mit grosser Aufmerksamkeit dabei und genossen das Konzert im grossen Saal des Landestheaters.